Seminar zum Thema Baulohn

Die Baulohnabrechnung ist sehr umfangreich. Mindestlohn, Saison - KUG und Mehraufwandswintergeld sind nur einige branchenspezifische Begriffe für den Abrechnungsbereich des Baulohns.

Dieses Seminar wendet sich sowohl an Softwareanwender, die sich einen umfassenden Überlick über die unterschiedlichen Branchen (Bauhauptgewerbe, Dachdecker und Gerüstbau) verschaffen möchten als auch an Lohnsachbearbeiter, die Ihr Wissen gezielt in einzelnen Gewerken oder Themenbereichen vertiefen möchten.


Folgende Themen können behandelt werden:

  • Einrichtung der Mandantenadressdaten
  • Anlegen der eigenen Krankenkassen
  • Zuordnung der Umlagen nach dem AAG
  • Einordnung der speziellen Baubranche
  • Festlegen der zuständigen Bankverbindung zur Sozialkasse
  • Anlage und Ergänzung von individuell benötigten Lohnarten
  • Angaben zur Art des Baugewerbes hinterlegen
  • Verwaltung der Arbeitszeiten/wöchtenliche Sollarbeitszeit
  • Monatliche tarifliche Arbeitszeiten hinterlegen
  • Arbeitszeitkonten zur Vermeidung von Saison - KUG
  • Personalstammdaten - Adressdaten und Zahlungverkehr
  • Mindesturlaubsvergütung wegen Saison - KUG
  • Mindesturlaubsvergütung wegen Krankheit ohne Entgeltfortzahlung
  • Verfallzeiten der Urlaubsansprüche
  • Neue Beitragsfälligkeiten der Umlagen
  • Angabe zur Sozialversicherung und zur Lohnsteuer
  • Vorträge von Urlaubsansprüchen und bereits gewährten Urlaubstagen vorheriger Arbeitgeber
  • Beachtung und Kontrolle der gesetzlich festgelegten Mindestlöhne
  • Ermittlung der Urlaubsansprüche nach Beschäftigungstagen
  • Berechnung der Urlaubsentgelte und der zusätzlichen Urlaubsgelder
  • Besonderheiten in der witterungsbedingten Lohnersatzleistungen Saison - KUG
  • Verwendung des Baulohn - Kalendariums zur taggenauen Mehraufwandswintergeldberechnung
  • Die Baulohnabrechnung und deren Prüfung auf Richtigkeit

Alle Themen werden ausführlich erörtert und an praktischen Beispielen nachvollzogen.

Ziel unserer Seminare ist stets, dass die Teilnehmer Sachverhalte selbständig erkennen, beurteilen und praktisch anwenden können.

Kontaktieren Sie uns