
DaBPV - Datenaustausch in der Entgeltabrechnung sicher und korrekt anwenden
Unser 90-minütiges Live-Online-Training zeigt Ihnen, wie Sie das DaBPV (Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung) rechtssicher und effizient im Unternehmensalltag einsetzen – mit vielen praktischen Tipps für Meldungen, Anträge und Bescheinigungen.
Terminauswahl: Montag, 06.10.2025 & Mittwoch, 29.10.2025
Uhrzeit: Ab 10:00 bzw. 13:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)
Preis: 89,- € (zzgl. USt)
Das Webinar richtet sich an:
Personalsachbearbeiter, Steuerberater, Mitarbeiter der (vorbereitenden) Lohn- und Gehaltsabrechnung, HR-Manager, Berater und Unternehmer, die sich schwerpunktmäßig mit Entgeltabrechnung beschäftigen und die entgeltrelevanten Neuregelungen vertiefen wollen.

DaBPV - Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung
Die Anforderungen an die Entgeltabrechnung und das Meldewesen steigen stetig – nicht zuletzt durch die Digitalisierung und gesetzliche Vorgaben im Rahmen der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DÜVO). Eine zentrale Rolle spielt dabei das Verfahren DaBPV (Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung).
Dieses Webinar vermittelt Ihnen umfassendes Praxiswissen, um das DaBPV im Unternehmensalltag rechtssicher und effizient zu nutzen. Sie lernen, wie Sie Meldungen, Anträge und Bescheinigungen korrekt aufbereiten, fristgerecht übermitteln und Rückmeldungen fachgerecht verarbeiten.
Themenschwerpunkte
Grundlagen des DaBPV
Meldungen und Datenbausteine im Überblick
Ablauf und Technik
Häufige Fehlerquellen
Hinweis: Die Trainingsinhalte werden tagesaktuell an den Stand der Gesetzgebungsverfahren der Entgeltabrechnung, sowie allen relevanten Bestimmungen angepasst; wichtige Änderungen und Ergänzungen werden integriert.
Ziele des Trainings
Nach dem Webinar sind Sie in der Lage, das Verfahren DaBPV rechtssicher und effizient im Unternehmensalltag einzusetzen. Sie wissen, wie Meldungen, Anträge und Bescheinigungen korrekt erstellt und fristgerecht übermittelt werden, können Rückmeldungen fachgerecht prüfen und verarbeiten und sind mit den Anforderungen der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DÜVO) sicher vertraut. Darüber hinaus erkennen Sie typische Fehlerquellen frühzeitig und wissen, wie sich diese in der Praxis vermeiden lassen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail wenige Tage vor Trainingstermin.
Während des Trainings haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen anonym an unseren Support zu stellen. Unser Ziel ist es, dass jede Frage beantwortet wird, um sicherzustellen, dass Sie das Training mit einem umfassenden Verständnis und Klarheit verlassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme an unserem Live-Online-Training!
Ihr Team der Paychex-Academy
Teilnahmegebühr: Diese Angabe finden Sie online unterhalb der Termine & Uhrzeit des gewünschten Trainings. Ebenfalls in den Gebühren enthalten ist eine Überraschungsbox, die wir Ihnen zum Trainingstag zusenden werden. Bei kurzfristigen Anmeldungen (ca. 14 Tage vor Termin) können wir eine rechtzeitige Lieferung aus logistischen Gründen jedoch leider nicht garantieren.
Rechnung: Bei Online-Trainings (Webinaren) wird die Gebühr sofort nach der Anmeldung in Rechnung gestellt.
Erstattung: Die Anmeldung am Webinar ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nichtteilnahme ist leider nicht möglich. Sollten Sie krankheitsbedingt ausfallen oder nicht teilnehmen können, dürfen Sie in diesem Fall gerne Ihren Zugangslink an eine interessierte Person in Ihrem Unternehmen weiterreichen. Bitte informieren Sie uns über den Wechsel kurz per Mail an academy@paychex.de – vielen Dank!
Zugangsdaten zum Meetingraum: Wir senden Ihnen den Anmeldelink zum Online-Trainingsraum, nach erfolgreicher Anmeldung, wenige Tage vor dem Webinar Termin zu. Das Training findet über die Online-Meetingplattform „Zoom“ statt.
Unterlagen: In den Teilnahmegebühren sind digitale Schulungsunterlagen enthalten, die Ihnen in der Praxis helfen, das erworbene Wissen anzuwenden. Diese senden wir Ihnen spätestens nach Teilnahme am Training zu.