
Kranke Mitarbeiter im Unternehmen richtig abrechnen
Entdecken Sie in unserem 120-minütigen Online-Training alles, was Sie über die korrekte Abrechnung kranker Mitarbeiter wissen müssen. Mit Ihrer Teilnahme profitieren Sie von Live-Demonstrationen im Lohnprogramm - ein absoluter Mehrwert für Ihr Verständnis und Ihre praktische Anwendung!
Termin: neue Termine für 2025 sind geplant!
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr (Dauer ca. 120 Minuten)
Preis: 139,- € (zzgl. USt)
Das Webinar richtet sich an:
Personalsachbearbeiter, Steuerberater, Mitarbeiter der (vorbereitenden) Lohn- und Gehaltsabrechnung, HR-Manager, Berater und Unternehmer, die sich schwerpunktmäßig mit Entgeltabrechnung beschäftigen und die entgeltrelevanten Neuregelungen vertiefen wollen.

Kranke Mitarbeiter im Unternehmen richtig abrechnen
Mit unserem Training „Kranke Mitarbeiter im Unternehmen abrechnen“ bieten wir Ihnen und Ihrem Team eine fundierte Schulung an. Lernen Sie, wie Sie mit krankheitsbedingten Ausfällen im Unternehmen umgehen, diese rechtssicher in der Lohnabrechnung berücksichtigen und die Ansprüche ggü. den SV-Trägern geltend machen. Im Laufe des Trainings erhalten Sie einen Überblick über das Arbeitsrecht in Bezug auf Krankheitsfälle und werden mit den wichtigsten Gesetzen und Verordnungen vertraut gemacht. Sie werden die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern kennenlernen und erfahren, wie sich unterschiedliche Krankheitsarten auf die Lohnabrechnung auswirken. Praktische Anleitungen zur Berechnung von Entgeltfortzahlung sowie zur Dokumentation und Archivierung von Krankheitszeiten sind ebenfalls Bestandteil des Trainings.
Themenschwerpunkte
Umlageverfahren
Krank in den ersten vier Wochen (Wartezeit)
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Arbeitgeber-Erstattung
Ende der Entgeltfortzahlung
Entgeltersatzleistungen
Bescheinigung erstellen
Erkrankung des Kindes -> §616 BGB
Aussteuerung
Exkurs: eAU
Hinweis: Die Trainingsinhalte werden tagesaktuell an den Stand der Gesetzgebungsverfahren der Entgeltabrechnung, sowie allen relevanten Bestimmungen angepasst; wichtige Änderungen und Ergänzungen werden integriert.
Ziele des Trainings
Nach dem Webinar sind Sie in der Lage, das Verfahren DABPV rechtssicher und effizient im Unternehmensalltag einzusetzen. Sie wissen, wie Meldungen, Anträge und Bescheinigungen korrekt erstellt und fristgerecht übermittelt werden, können Rückmeldungen fachgerecht prüfen und verarbeiten und sind mit den Anforderungen der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DÜVO) sicher vertraut. Darüber hinaus erkennen Sie typische Fehlerquellen frühzeitig und wissen, wie sich diese in der Praxis vermeiden lassen.
Gebühren und Hinweise zur Anmeldung
Teilnahmegebühr: Diese finden Sie online unterhalb der Termine & Uhrzeit des gewünschten Trainings.
Rechnung: Bei Online-Trainings wird die Gebühr sofort nach der Anmeldung in Rechnung gestellt.
Erstattung: Die Anmeldung am Training ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nichtteilnahme ist leider nicht möglich. Sollten Sie krankheitsbedingt ausfallen oder nicht teilnehmen können, dürfen Sie in diesem Fall gerne Ihren Zugangslink an eine interessierte Person in Ihrem Unternehmen weiterreichen. Bitte informieren Sie uns über den Wechsel kurz per Mail an academy@paychex.de – vielen Dank!
Zugangsdaten zum Meetingraum: Wir senden Ihnen den Anmeldelink zum Online-Trainingsraum, nach erfolgreicher Anmeldung, wenige Tage vor Termin zu.
Unterlagen: In den Teilnahmegebühren sind digitale Schulungsunterlagen enthalten, die Ihnen in der Praxis helfen, das erworbene Wissen anzuwenden. Diese senden wir Ihnen nach Teilnahme am Training zu.
Die Trainingstermine fanden bereits statt oder sind ausgebucht.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und automatische Informationen zu neuen Webinaren und neuen Terminen zu erhalten!
Alternativ kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per Mail an academy@paychex.de
Vielen Dank!