Loading...
Loading...
Stammdatenpflege als Risikofaktor: Der Payroll Data Reality Check von Paychex Europe zeigt unterschätzte Gefahr manueller Datenpflege – und mögliche Lösungen
Fehlerhafte oder manipulierte Stammdaten sind mehr als bloße Verwaltungsprobleme – sie können Unternehmen echten Schaden zufügen. Mehr Input in unserem Payroll Data Reality Check!

Die moderne Gehaltsabrechnung ist längst mehr als eine administrative Aufgabe: sie ist Chefsache – wichtig für Vertrauen, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Die Automatisierung und Digitalisierung haben längst die meisten Unternehmensbereiche erfasst – doch bei der Payroll hinken viele Betriebe hierzulande noch hinterher. 
Im Interview zeigt Henrik Møller, CEO bei Paychex Europe, warum moderne Payroll genau dieser unterschätzte Schlüssel ist. Seine Botschaft ist klar: Wer die Lohnabrechnung heute noch als reine Verwaltung sieht, verschenkt Potenzial. Wer sie hingegen als strategisches Werkzeug versteht, gewinnt auf ganzer Linie.
Henrik, warum ist Payroll gerade jetzt ein strategisches Thema?
Weil sich die Arbeitswelt massiv verändert – und die Lohnabrechnung mitten im Sturm steht. Neue Gesetze, Fachkräftemangel, Digitalisierung: All das wirkt direkt auf diesen sensiblen Prozess. Wer hier zuverlässig, effizient und flexibel arbeitet, verschafft sich echte Vorteile – und verhindert, dass es an der sensibelsten Stelle knirscht: beim Geld.
Was sind die häufigsten Probleme, die Du in Unternehmen siehst?
Veraltete Systeme. Fehlerhafte Stammdaten. Manuelle Korrekturen. Das kostet Zeit und Vertrauen. Moderne Lösungen schaffen hier Abhilfe: Cloudbasiert, automatisiert, sicher – und mit intelligenter Logik. So werden Fehler erkannt, bevor sie passieren.
Kann Technik den Personalmangel im HR-Bereich wirklich kompensieren?
Ja. In Dänemark geht in den nächsten Jahren ein Fünftel der Payroll-Experten in Rente – Deutschland ist auf dem gleichen Weg. Deshalb brauchst Du Systeme, die auch ohne tiefes Spezialwissen funktionieren. Mit Self-Services, klaren Workflows und smarten Features kannst Du die Lohnabrechnung selbst stemmen – oder flexibel outsourcen.
Hinkt Deutschland bei der Digitalisierung der Payroll wirklich hinterher?
Leider ja. In Dänemark erledigen selbst kleine Betriebe ihre Abrechnung komplett selbst – sicher, digital, ohne externen Dienstleister. Diese Flexibilität brauchen auch deutsche Unternehmen. Mit Paychex Plus bieten wir genau das: Cloudbasiert, skalierbar und vollständig steuerbar – ob inhouse, im Full-Service oder ein Mix aus beidem.
Was hat Nachhaltigkeit mit Lohnabrechnung zu tun?
Eine ganze Menge. Wer papierlos arbeitet, spart Ressourcen. Wer Prozesse automatisiert, reduziert Fehler und Nachbearbeitungen. Nachhaltigkeit heißt hier: effizienter, schneller und sauberer arbeiten. Auch das macht moderne Payroll aus.
Was rätst Du Unternehmern, die zögern?
Ich rate: nicht warten. Wer heute nicht automatisiert, verliert morgen Fachkräfte. Wer Payroll nur als Pflicht versteht, verschenkt Potenzial. Du brauchst eine Lösung, die mitdenkt – und mitwächst. Die Zukunft der Payroll ist digital, flexibel und bereit für jeden, der bereit ist, sie zu nutzen.
Du willst noch tiefer in die Welt der digitalen Payroll eintauchen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Am 21. Mai wird die neue Podcastfolge mit unserem CEO ausgestrahlt - Hineinhören lohnt sich!
Dich erwartet ein spannendes Gespräch rund um die Entgeltabrechnung, aktuellen Entwicklungen und Tipps, wie du Payroll-Prozesse smarter und effizienter gestalten kannst. Erfahre aus erster Hand, wie Digitalisierung deine Payroll auf das nächste Level bringt.
Merke dir den 21. Mai vor: In „So geht Payroll“ erfährst du, wie moderne Lohnabrechnung funktioniert und wie du davon profitieren kannst!
Interview: Markus Matt