Loading...
Loading...
Die moderne Gehaltsabrechnung ist längst mehr als eine administrative Aufgabe: sie ist Chefsache – wichtig für Vertrauen, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Automatisierung und Digitalisierung haben längst die meisten Unternehmensbereiche erfasst – doch bei der Payroll hinken viele Betriebe hierzulande noch hinterher.
Häufig ist nicht klar geregelt, wer welche Änderungen vornehmen darf. Ohne klare Rollen- und Rechtevergabe können auch unbefugte Personen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Das öffnet die Tür für Missbrauch. Gleichzeitig wird es schwer, im Nachhinein nachvollziehen zu können, wer was und wann geändert hat.
Der Payroll Data Reality Check von Paychex Europe zeigt: Datenmissbrauch ist kein Randthema. Bei den befragten Unternehmen kam es bereits zu Sicherheitsvorfällen. Höchste Zeit also, die Stammdatenpflege aus sicherheitsstrategischer Perspektive zu betrachten.
Ein digitaler Workflow mit Prüfmechanismen, Protokollierung und eindeutiger Rollenzuweisung kann solche Risiken deutlich reduzieren. Änderungen werden nachvollziehbar, transparent und überprüfbar. Die Self-Service-Systeme mit rollenbasiertem Zugriff erhöhen die Datensicherheit zusätzlich. Die digitale Spurensicherung erlaubt eine schnelle Nachverfolgung und verhindert eventuelle größere Schäden.
Bei der Umfrage von Paychex Europe wurde mehrmals von Manipulationsversuchen in Bezug auf Stammdaten berichtet. In einem besonders brisanten Fall wurde versucht, die Bankverbindung eines Vorstandsmitglieds zu manipulieren. Der Täter nutzte ein gefälschtes Änderungsformular. In anderen Fällen kam es zu fehlerhaften Änderungen durch unklare Zuständigkeiten oder durch Dritte, die im Namen der Mitarbeitenden handelten. Die Ursache liegt fast immer in manuellen, ungesicherten Prozessen.
Viele Unternehmen nutzen zur Datenpflege noch E-Mails, Papierformulare oder ungesicherte Kommunikationswege. Diese Medienbrüche bieten zahlreiche Angriffspunkte: Identitätsdiebstahl, absichtliche Falschangaben, versehentliche Fehler. Ohne digitale Prüfmechanismen bleiben solche Vorfälle oft lange unentdeckt: moderne Lösungen wie Paychex Europe Payroll sind hier klar im Vorteil.
Die Digitalisierung der Stammdatenpflege ist nicht nur eine Frage von Effizienz, sondern von Sicherheit. Unternehmen sollten IT-Security und HR-Prozesse enger verzahnen. Das Ziel sollte ein System sein, welches nicht nur automatisierte Prozesse ermöglicht, sondern auch die sensiblen Informationen ausreichend schützt.
Der Payroll Data Reality Check von Paychex Europe macht deutlich: Stammdatenpflege kann zur Schwachstelle werden – oder zum Sicherheitsanker. Wer jetzt auf sichere, digitale Prozesse setzt, schützt nicht nur sensible Informationen, sondern auch die Integrität seines Unternehmens. Die Zeit zu handeln ist jetzt: Cloudbasierte Payroll-Lösungen wie sorgen für sichere, transparent und automatisierte Payroll-Prozesse, auch bei der Pflege der Stammdaten.
Neugierig geworden? Jetzt teilnehmen & Report erhalten!