Loading...
Loading...
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH

Tankgutschein & Tankkarte
April 2012 - Die Grundsätze zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Tankkarten, Tankgutscheinen und Geschenkgutscheinen wurden in drei BFH-Urteilen vom 11.11.2010 (Az.: VI R 21/09, VI R 27/09, VI R 41/10) aufgestellt, die auch im BStBl. II veröffentlicht wurden (BStBl. II 2011, S. 383 ff.) und somit allgemein anzuwenden sind.

Urlaub und Krankheit
Juni 2012 - Ein Arbeitnehmer hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn er durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert wird, ohne dass ihn ein Verschulden trifft (§ 3 EFZG).

Schulabgänger als Aushilfsbeschäftigte
Juli 2012 - In Urlaubszeiten werden oft Aushilfsbeschäftigte als Vertretung eingestellt. Häufig suchen auch Schüler nach einer möglichen Aushilfsbeschäftigung in den Sommerferien. Bei der Beschäftigung von Schulabgängern sind in Abhängigkeit vom weiteren Bildungsweg bestimmte sozialversicherungsrechtliche Regelungen zu beachten.

Praktikanten und die Sozialversicherung
August 2012 - Seit 1999 sind Praktikanten, die ein in Studien- oder Prüfungsordnungen vorgeschriebenes Vor- oder Nachpraktikum absolvieren, in den Meldungen zur Sozialversicherung mit dem Personengruppenschlüssel 105 zu kennzeichnen.

Bewirtung von Arbeitnehmern – steuerpflichtiger Arbeitslohn?
September 2012 - Ob die Bewirtung eigener Arbeitnehmer zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist der Anlass für eine solche Bewirtung.

Kirchensteuer als Teil der Lohnsteuer
Oktober 2012 - Der in Deutschland übliche Einzug der Kirchensteuer durch staatliche Behörden ist eine historisch bedingte Besonderheit, deren Zustandekommen und Durchführung hier zusammenfassend dargestellt werden soll.

Start des ELStAM-Verfahrens und Umstellung der Entgeltabrechnung
November 2012 - Das Bundesministerium für Finanzen hat am 2. Oktober 2012 den Entwurf für ein Startschreiben zum erstmaligen Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) durch den Arbeitgeber veröffentlicht.

Bestandsschutz- und Übergangsregelungen
Dezember 2012 - Das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung wurde am 25.10.2012 vom Bundestag verabschiedet. Am 12.11.2012 hatten dann die beteiligten Ausschüsse dem Bundesrat empfohlen, zu dem Gesetz die Einberufung des Vermittlungsausschusses zu verlangen mit dem Ziel, das Gesetz aufzuheben, und darüber hinaus das Gesetz für zustimmungspflichtig zu erklären (Drs-Nr. 625/1/12). Am 23.11.2012 hat der Bundesrat dieses Gesetz gebilligt. Es wurde festgestellt, dass das Gesetz nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Zudem wurde beschlossen, keinen Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses zu stellen. Es kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden.

Lohn- und Gehaltsabrechnung – was ändert sich in 2013?
Januar 2013 - Vom Bundesministerium der Finanzen wurde mittels BMF-Schreiben vom 19. November 2012 ein neuer Programmablaufplan für den Lohnsteuerabzug 2013 bekannt gegeben. Im Frühjahr 2013 wird jedoch eine Änderung des Einkommensteuertarifs – rückwirkend ab Januar 2013 – und somit die Bekanntgabe eines neuen Programmablaufplans erwartet. Das führt dann auch zu Rückrechnungen beim Lohnsteuerabzug.