Lohnabrechnung auslagern und Effizienz steigern
Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden immer komplexer, der Umfang an Daten immer größer und mit steigender Anzahl der Mitarbeiter benötigt es ein gezieltes und gut organisiertes HR-Management, um sicherzustellen, dass sämtliche Informationen vorhanden sind. Wächst ein Unternehmen und beschäftigt zunehmend immer mehr Mitarbeiter, ist das zwar ein positives Zeichen für das Wachstum, aber die Aufgaben im Verwaltungsbereich können schnell Überhand nehmen. Um die Belastung zu senken, kann darüber nachgedacht werden, den Prozess der Lohnabrechnungen auszulagern. Als erfahrener Dienstleister mit umfassender Expertise wissen wir bei Paychex, wie man Lohnabrechnungen erfolgreich outsourcen kann und worauf es dabei ankommt.
Mit uns Ihre Entgeltabrechnung outsourcen – wir setzen auf Zahlen und Fakten
Kreative und kluge Führungsentscheidungen im Personalmanagement bringen ein Unternehmen ganz maßgeblich voran und prägen den besonderen Stil des Hauses. Für die Abrechnung der Löhne und Gehälter gilt das kaum. Bei ihr stehen effiziente Erledigung und das Einhalten der von außen gesetzten Regeln im Zentrum - ohne strategischen Gestaltungsspielraum.
Deshalb bietet es sich an, die Lohnbuchhaltung auszulagern. Als Dienstleister für Lohnabrechnungen steht Paychex für Größe, Erfahrung und besondere Kundenorientierung. Entscheiden Sie sich für das Outsourcing Ihrer Lohnabrechnung,garantieren wir Ihrem Unternehmen eine in jedem Detail korrekte, betriebswirtschaftlich sinnvolle und sichere Erledigung eben dieser, die sich punktgenau an Ihr Personalwesen und Ihre Buchhaltung anschließt und Ihre Ressourcen zuverlässig entlastet.
Ihre Lohnabrechnung auszulagern, bringt Ihnen zudem den entscheidenden Vorteil der Zeitersparnis. Während wir uns um die korrekte Erstellung der Abrechnungen kümmern, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kerngeschäfte, verteilen Ihre personellen Ressourcen neu und können flexibler agieren. Und sollten Sie darüber hinaus auch bei der Verwaltung Ihrer Mitarbeiter Unterstützung benötigen, hilft unser HR-Management weiter.
Die Auslagerung der Lohnabrechnung ist kluges Risikomanagement
Die Gehaltsabrechnung auszulagern, kann für Unternehmen ein wichtiger Schritt in die Richtung eines effizienteren und produktiveren Arbeitens sein. Neben einer Risikominimierung dank einer geringeren Fehleranfälligkeit profitieren Sie aber besonders durch folgende Vorteile von der Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung:
Als Arbeitgeber haften Sie für die Lohnsteuer sowie für die Arbeitgeber- wie Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung, einerseits gegenüber den Mitarbeitern, andererseits gegenüber Finanzamt und Sozialversicherungsträgern.
Bei Fehlern in der Abrechnung haften in der Regel Vorstand oder Geschäftsführung. Die Lohnabrechnung auszulagern, sorgt für mehr Sicherheit, denn hier überprüft geschultes Fachpersonal sämtliche Angaben mehrfach und gründlich.
Das Steuer- und Sozialversicherungsrecht entwickelt sich laufend weiter. Sonderfälle wie besonderen Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge oder Zeitwertkonten sind besonders fehleranfällig und können durch das Outsourcing der Gehaltsabrechnungen optimal gehandhabt werden.
Arbeitnehmerdaten sind besonders geschützt, Datenschutzverstöße somit ein großes Risiko. Die DSGVO sieht sehr empfindliche Bußgelder für den Missbrauch oder den Verlust sensibler Daten vor. Bei Paychex ist uns ein sorgfältiger Umgang mit Kundendaten sehr wichtig.
Auch im Hinblick auf Haftungsfragen ist es sinnvoll, die Lohnabrechnung an einen Dienstleister auszulagern. Voraussetzung ist, dass dieser für höchste Abrechnungsqualität steht, eine Infrastruktur mit besonderen Sicherheitsstandards unterhält, sich mit allen Abrechnungsdetails auskennt und rechtlich stets auf aktuellem Stand ist.
All diese Punkte decken wir bei Paychex ab und können so den Fachkräftemangel in der Lohnabrechnung effektiv bewältigen und Unternehmen gezielt unterstützen. Kommen Sie einfach auf uns zu und holen Sie sich alle relevanten Informationen ein, wenn es darum geht, Ihre Lohnabrechnungen auszulagern.
Qualität und Serviceniveau – entscheidende Faktoren bei der Auslagerung der Lohnabrechnung
Um optimal von dem Schritt des Outsourcings zu profitieren, muss die ausgelagerte Lohnabrechnung passgenau auf die Abläufe und Planungen in Ihrem Unternehmen abgestimmt sein. Eine kontinuierliche, enge Verbindung zum Abrechnungsdienstleister ist entscheidend.
Ihr Lohnabrechnungspartner muss Sie umfassend beraten können, wenn Abrechnungsfragen zur Lohn- und Gehaltsstruktur auftauchen oder mögliche Personalszenarien durchgerechnet werden müssen. Bei Paychex stehen feste, jederzeit verfügbare Ansprechpartner für Ihr Unternehmen bereit, die sich in sämtlichen Bereichen der Lohnbuchhaltung bestens auskennen.
Wir beraten Sie umfangreich zu Vorgehensweisen, Strategieoptimierungen und rechtlichen Neuerungen. Auf diese Weise sind Sie optimal abgesichert und müssen sich um die Lohnabrechnungen Ihrer Mitarbeiter keine Sorgen mehr machen.
So einfach ist das Auslagern der Lohnabrechnung
Um Ihre Lohnabrechnung mit Paychex auszulagern, genügen einige einfache Schritte. Der erste besteht darin, Ihren Bedarf genau zu bestimmen. Schließlich geht es darum, die für Sie optimale Gestaltung der Lohnabrechnung zu finden.
Danach geht es mit unseren Experten in die konkrete Planung. Wir besprechen mit Ihnen das Vorgehen und stellen durch eine transparente Kommunikation sicher, dass Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden und die Auslagerung Ihrer Lohnabrechnung problemlos gelingt.
Indem Sie uns alle relevanten Informationen vermitteln, sind wir zukünftig in der Lage, Ihnen die Aufgabe des Erstellens diverser Gehaltsabrechnungen abzunehmen. Dabei sind Sie rechtlich abgesichert und haben wieder mehr Zeit für Ihre Kerngeschäfte.
Wir begleiten und beraten Sie während des gesamten Prozesses und sind natürlich auch bei aufkommenden Fragen rund um die Auslagerung der Lohnabrechnung Ihr Ansprechpartner. Zudem finden Sie auf unserem Blog auch viele weitere spannende Themen zu Finanzen, arbeitsrechtlichen Themen und aufkommenden Veränderungen im modernen Marktgeschehen. Wollen Sie zum Beispiel wissen, wie es mit der Steuererklärung aussieht oder wie es sich mit der Cloud-basierten Lohnabrechnung verhält, dann werden Sie hier fündig.
Verwandte Beiträge
Rechengrößen und Beitragssätze für die Lohnabrechnung: das gilt 2024
Hinweisgeberschutzgesetz: was die neuen Whistleblower-Regeln für Arbeitgeber bedeuten
Kurzarbeit: Es bleibt beim erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld (KUG)