Loading...
Loading...
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.

Corona-Kurzarbeit: Wie lange gilt welche Sonderregelung?
Oktober 2020: Die Details zur Rechtslage rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (KuG) ist mittlerweile unübersichtlich. Als Reaktion auf die Wirtschaftsprobleme in Folge von Corona gab es diverse Sonderregelungen, die teilweise erneut geändert wurden. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was in Bezug auf das sogenannte Corona-KuG gilt – und bis wann die Maßnahmen voraussichtlich verlängert werden.

Kurzarbeit und betriebliche Altersvorsorge
September 2020: Das Pandemiejahr 2020 wurde in Folge auch zum Jahr, in dem das Ausmaß der Kurzarbeit neue Rekorde erreichte. In dieser Ausgabe der Lohn-Updates steht die Auswirkung des Kurzarbeitergeld-Bezugs auf die betriebliche Altersvorsorge im Zentrum.

Urlaubsabgeltung im Regelfall und in Sonderfällen
September 2020: In Folge der Corona-Krise müssen sich viele Unternehmen von Mitarbeitern trennen. Wenn Arbeitnehmer aus dem Unternehmen ausscheiden, haben sie häufig noch Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen ist es unkompliziert, den Abgeltungsanspruch zu erfassen und zu berechnen. Es gibt jedoch auch komplexere Fälle, zum Beispiel in Folge von Kurzarbeit.

Das Home Office in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Juli 2020: Als Folge der Corona-Epidemie begannen auf einmal Millionen deutscher Arbeitnehmer, von zuhause aus zu arbeiten. Manche Experten prophezeien, dass der Trend zur Arbeit im Home Office die Lockdown-Maßnahmen überdauern wird.

Kurzarbeit in der Corona-Krise: Neuregelungen zum Kurzarbeitergeld
Mai 2020: Mit neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld (KuG) reagierte die Politik bereits im März auf die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen. Jetzt wurden diese Maßnahmen, oft als „Corona-KuG“ bezeichnet, durch weitere befristete Neuerungen ergänzt. Diese Ausgabe der Lohn-Updates fasst die neuen Bestimmungen zum Kurzarbeitergeld zusammen.
Die Auswirkungen des Sozialschutzpakets auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung
April 2020: Am 27. März trat das Sozialschutz-Paket in Kraft. Das Gesetz ist eine Reaktion auf die Covid-19-Epidemie. Es wurde unter Federführung des Bundesarbeitsministeriums ausgearbeitet und enthält eine Reihe arbeits- und sozialpolitischer Krisenmaßnahmen von befristeter Dauer. Diese Ausgabe der Lohn-Updates fasst die Änderungen des Sozialschutzpakets zusammen, die sich auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung auswirken.

„Zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn“: bald Rückkehr zur alten Rechtslage?
Februar 2020: „Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" – diese Formulierung findet sich mehrfach in den Steuergesetzen. Es geht dabei um eine ganze Reihe von Leistungen des Arbeitgebers. Erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag mehr zu der Bedingung der Zusätzlichkeit.

Lohnabrechnung bei strittiger oder unklarer Rechtslage
Januar 2020: Im Bereich der Lohnabrechnung kann es aufgrund von komplexen rechtlichen Vorgaben zu Unsicherheiten kommen. In unserem aktuellen Lohn-Update gehen wir darauf ein wie man mit diesen umgehen kann.

Lohnabrechnung auslagern - Baulohn
Baulohn abrechnen: Das Abrechnen von Baulohn ist eine der vielen Herausforderungen, die ein Unternehmen der Baubranche und im Baunebengewerbe bewältigen muss.