Loading...
Loading...
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.

Lohnabrechnung auslagern: TVöD und angelehnte Tarifverträge
Februar 2020: Es gibt die reguläre, einfache Lohn- und Gehaltsabrechnung. Und dann gibt es die Lohn- und Gehaltsabrechnung gemäß TVöD und daran angelehnte Regelungen. Bei den Entgeltabrechnungen für den öffentlichen Dienst handelt es sich um sehr komplexe und anspruchsvolle Abrechnungen.

Lohnabrechnung auslagern – Vorteile mit Steuerberater
Januar 2020: Für Steuerberater eröffnet das Auslagern der Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen geeigneten Abrechnungsdienstleister wichtigen Spielraum, um die Marktausrichtung der eigenen Kanzlei zu optimieren und neue Mandantengruppen zu akquirieren. Natürlich muss der beauftragte Abrechnungspartner dafür in Bezug auf Dienstleistungsqualität, Kundenorientierung, Fachkompetenz und Professionalität höchste Ansprüche erfüllen.

Lohnabrechnung auslagern und Effizienz steigern
Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden immer komplexer, der Umfang an Daten immer größer und mit steigender Anzahl der Mitarbeiter benötigt es ein gezieltes und gut organisiertes HR-Management, um sicherzustellen, dass sämtliche Informationen vorhanden sind. Wächst ein Unternehmen und beschäftigt zunehmend immer mehr Mitarbeiter, ist das zwar ein positives Zeichen für das Wachstum, aber die Aufgaben im Verwaltungsbereich können schnell Überhand nehmen. Um die Belastung zu senken, kann darüber nachgedacht werden, den Prozess der Lohnabrechnungen auszulagern. Als erfahrener Dienstleister mit umfassender Expertise wissen wir bei Paychex, wie man Lohnabrechnungen erfolgreich outsourcen kann und worauf es dabei ankommt.

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2020: Änderungen zum Jahreswechsel
Dezember 2019: Alle Jahre wieder: Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zum ersten Januar ändern sich in der Lohn- und Gehaltabrechnung regelmäßig bestimmte Rechengrößen. Außerdem treten zum Jahreswechsel häufig Gesetzesänderungen in Kraft. Davon macht auch der Jahreswechsel 2019/2020 keine Ausnahme. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Geringfügig Beschäftigte - Feiertagsregelungen
Dezember 2019: Bei Feiertagen gibt es in der Lohnabrechnung einige Besonderheiten. Das gilt sowohl für Feiertage, an denen der Arbeitnehmer nicht arbeiten muss wie auch an solchen, an denen er arbeitet.

Abgrenzung von erster und weiterer Tätigkeitsstätten
November 2019: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat aktuell eine ganze Reihe von Rechtsfragen zu dem Thema Abgrenzung von erster und weiterer Tätigkeitsstätte entschieden.

Tarifliche Sozialkassen in der Lohnabrechnung
Oktober 2019: Betriebe des Baugewerbes sowie bestimmte Bauhandwerksbetriebe müssen für ihre Arbeitnehmer Beiträge zu tariflichen Sozialkassen bezahlen.

Zeitlich begrenzte Dienstleistung in Deutschland mit Arbeitnehmern aus dem Ausland
Oktober 2019: Vorübergehende Dienstleistungen in Deutschland In bestimmten Fällen können Unternehmen aus EU-Mitgliedsstaaten, dem EWR-Raum sowie der Schweiz vorübergehend Dienstleistungen in Deutschland ausführen, ohne hier eine Niederlassung zu gründen.

Baulohn: Saison-Kurzarbeitergeld für Einsatz auf ausländischen Baustellen?
Urteil: Keine Winterbauförderung für Baustelleneinsätze im Ausland. September 2019: Für die Winterbauförderung gibt es innerhalb Deutschlands drei Instrumente. Für ins EU-Ausland entsandte Arbeiter gelten andere Voraussetzungen.