Loading...
Loading...
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.
Lohngerechtigkeitsgesetz: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Oktober 2017 - Frauen verdienen bei gleicher Arbeit und Qualifikation im Schnitt 7% weniger als Männer. Für den Gesetzgeber ein Anzeichen für geschlechterbezogene Diskriminierung, die bereits heute gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstößt. Den Nachweis ungleicher Behandlung soll nun das Entgelttransparenzgesetz erleichtern. Das bedeutet mal wieder Mehrarbeit für die Personalabteilungen.

Statistische Erhebungen zu Verdienst und Arbeitskosten
November 2017 - Von Zeit zu Zeit erhalten Unternehmer Post von den Statistischen Ämtern, die oft erstaunlich detailreiche Auskünfte zu ausbezahltem Lohn und Gehalt erheben möchten. Das bedeutet Aufwand, dem man sich in der Regel leider nicht verwehren kann – auch wenn ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts kürzlich anmahnte, dass die Belastung für die Unternehmen soweit als möglich reduziert werden soll.

Anforderungen an Systeme zur Zeiterfassung
Dezember 2017: Arbeitszeiterfassungen beginnen in vielen Unternehmen mit handgeschriebenen Zetteln oder einer Excel-Liste. Bis zu einer gewissen Größe in vielen Fällen funktional, weil Aufzeichnungen ohnehin nur in wenigen Fällen gesetzlich vorgeschrieben sind. Dennoch ist das Thema einen Blick wert: Moderne Zeiterfassungssysteme mit ihren vielfältigen Funktionalitäten haben das Potential aus einem Zeitfresser echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen.

Lohnsteuer-Außenprüfung
Oktober 2018: Eine Lohnsteuer-Außenprüfung bringt nicht nur das Risiko von geänderten Steuerbescheiden und Steuernachzahlungen. In manchen Fällen ergeben sich aus Sicht des Arbeitgebers auch datenschutzrechtliche Bedenken: Wann darf, wann muss er dem Vertreter der Finanzbehörden auf dessen Verlangen hin Einblick in und Zugriff auf personenbezogene Daten eines Arbeitnehmers gewähren? Wann ist er dagegen verpflichtet, die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren?
Saison-Kurzarbeitergeld
August 2018: Kurzarbeitergeld soll Arbeitsplätze erhalten, wenn die regelmäßige Arbeitszeit in einem bestimmten Unternehmen aufgrund Arbeitsausfalls vorübergehend verringert werden muss. Davon können alle Arbeitnehmer betroffen sein oder nur ein bestimmter Teil.
Saisonarbeit in der Lohnabrechnung
Juli 2018: Viele Betriebe sind auf saisonal beschäftigte Mitarbeiter angewiesen. So werden in der Landwirtschaft regelmäßig ausländische Arbeitskräfte als Erntehelfer eingesetzt. In Tourismuszentren verstärken ebenfalls saisonal beschäftigte, oft ausländische Arbeitnehmer als Servicekräfte das Stammpersonal. In Bezug auf Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben bestehen beim Einsatz von Saisonkräften einige Besonderheiten, zu denen dieser Beitrag einen Überblick vermittelt.
Kündigung von Altersvorsorge
Juni 2018: In einer finanziell schwierigen Situation kann der Arbeitnehmer den nachvollziehbaren Wunsch äußern, künftig keine Beiträge mehr in die betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen, oder er möchte sogar über den bereits angesparten Betrag zu verfügen. In diesem Fall stellt sich naturgemäß die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung überhaupt möglich ist und ob eine Auszahlung von bereits angespartem Vermögen in Betracht kommt.
Elektromobilität
April 2018: Aus Sicht der Lohn- und Gehaltsabrechnung muss eine Reihe von Besonderheiten in Bezug auf Elektrofahrzeuge und E-Fahrräder sowie das Aufladen solcher Fahrzeuge beachtet werden. Das gilt sowohl in Bezug auf lohnsteuerliche Vorteile bei E-Firmenwagen wie für die Abrechnung von Reisekosten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Abrechnung von Bereitschaftsdiensten
März 2018: Für viele Berufsgruppen ist das Ableisten von Bereitschaftsdiensten Alltag. Typische Beispiele sind Ärzte und Pflegepersonal im Gesundheitswesen, Angehörige von Berufsfeuerwehren, aber auch Tierärzte, Apothekenpersonal oder Mitarbeiter von Sicherheits- und Wachdiensten.