Loading...
Loading...
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH
Sie haben Interesse an unserem Service? Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Sie sind Kunde und benötigen Unterstützung? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter.

Sozialversicherungspflicht bei der Beschäftigung von Rentnern
März 2019 - Bei der Beschäftigung von Rentnern ergeben sich im Hinblick auf die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung einige Besonderheiten.

Erstmalig einen Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen
Mai 2016 - Die Entgeltabrechnung ist schon für viele deutsche Unternehmer ausreichend komplex. Ausländische Unternehmen, die erstmals einen Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen wollen, ahnen oft noch gar nicht, was auf sie zukommt. Wir geben wir einen ersten Abriss darüber, was ausländische Arbeitgeber mit Hinblick auf deutsches Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht bedenken sollten, bevor sie ihrem Mitarbeiter ein Ticket nach Deutschland lösen.

Wenn US-Unternehmen Arbeitnehmer in Deutschland einsetzen
Juni 2017 - Aus verschiedenen Gründen, wie z.B. einem Beratungsauftrag, IT-Projekt oder einer Kooperation können US-Amerikanische Arbeitgeber temporären Arbeitseinsatz in Deutschland planen. Es kann sich dabei um Entsendung, Versetzung oder Neueinstellung handeln. Dabei ergeben sich in der Praxis einige komplizierte Fragen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitserlaubnis oder auch Betriebsstätte, die im Rahmen dieses Beitrags angerissen werden.

Flüchtlinge beschäftigen
Juli 2017 - Viele Unternehmen sind daran interessiert, Flüchtlingen einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu geben. Sei es aus sozialer Verpflichtung oder schlicht, weil andere Bewerber fehlen. Auf was ist zu achten?

Fahrtkostenerstattung durch den Arbeitgeber
Januar 2016 - Übernahmemodelle für Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Anrufungsauskunft im Lohnsteuerverfahren
Kostenlose, bindende Auskunft zu konkreten lohnsteuerlichen Sachverhalten Februar 2019 - Das Lohnsteuerrecht ist von erheblicher Komplexität. Gleichzeitig führt eine Fehleinschätzung der Lohnsteuerpflicht zu beträchtlichen Risiken. Werden etwa bei einer Lohnsteuer-Außenprüfung Fehler festgestellt, summieren sich schnell beträchtliche Nachforderungen auf. Schließlich haftet der Arbeitgeber für die korrekte Abführung. Versäumnisse können darüber hinaus in die persönliche Haftung von Geschäftsführern oder Vorständen münden. Um solche Probleme zu vermeiden, gibt es das Instrument der Anrufungsauskunft.

Stufenweise Wiedereingliederung
Januar 2019 - Wenn ein Arbeitnehmer langfristig oder besonders schwer arbeitsunfähig erkrankt war, ist es oft sinnvoll, dass die Rückkehr an den Arbeitsplatz in Form einer stufenweisen Wiedereingliederung erfolgt. Auf diese Art wird er allmählich an die volle Arbeitsbelastung herangeführt, die Überforderung durch einen abrupten Wiedereinstieg und ein möglicher Rückfall in die Erkrankung werden vermieden. Die stufenweise Wiedereingliederung wird häufig auch als „Hamburger Modell“ bezeichnet.

Entgeltfortzahlung - Anspruch und Voraussetzung
August 2017 - Arbeitsunfähig erkrankte Mitarbeiter haben in der Regel Anspruch darauf, dass Ihre Vergütung sechs Wochen lang vom Arbeitgeber weiter ausgezahlt wird. Wir klären die rechtlichen Grundlagen und erklären, was bei der Lohnabrechnung zu beachten ist.
Entgeltfortzahlung - Praxisfragen
September 2017 - Sechs Wochen Entgeltfortzahlung, das klingt erstmal einfach. Wie vorzugehen ist, wenn der Teufel im Detail steckt, erklären wir in unserer Fortsetzung Praxisfragen.