Loading...
Loading...
In unseren Lohn-Updates finden Sie regelmäßig wissenswerte Neuigkeiten rund um das Thema Lohnabrechnung.
Paychex
Über uns
Nützliches
© 2025 Paychex Europe Germany GmbH

Besonderheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Rentner
September 2015 - Arbeitnehmer, die über ihr Rentenalter hinaus arbeiten, werden zunehmend wichtiger im Lohnbereich. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass sich einiges im Lohn ändert.
Lohnpfändung bei Mitarbeitern – was muss der Arbeitgeber beachten?
Oktober 2015 - Auf Antrag eines Gläubigers beim Vollstreckungsgericht kann eine Lohn- und Gehaltspfändung bei einem Arbeitnehmer durch dessen Arbeitgeber erfolgen. Mit Zusendung des Pfändungsbeschlusses an den Arbeitgeber werden diesem zusätzliche Aufgaben und Pflichten auferlegt.
Betriebsveranstaltungen 2015: Änderungen im Überblick
November 2015 - Betriebsveranstaltungen sind für die Motivation und den Zusammenhalt der Angestellten unabdingbar. Man schafft nicht nur gemeinsame Erinnerungen, sondern stärkt auch das Gruppengefühl. Beginn des Jahres wurde der Begriff der Betriebsveranstaltung in § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG klarer definiert. Wir erklären, was das z.B. für Ihre Weihnachtsfeier bedeutet.

Aufbewahrungsfristen & -möglichkeiten im Überblick
Dezember 2015 - Am Jahresende stellt sich immer wieder die Frage: Wohin mit den ganzen Unterlagen? Aufgrund der vielen Gesetze ist es oft nicht einfach zu wissen, was man als Arbeitgeber an Unterlagen vernichten kann und welche man aufbewahren muss. Daher ist es immer hilfreich, eine kurze Übersicht darüber zu haben, welche Aufbewahrungsfristen und –möglichkeiten für Lohnunterlagen & Co. es gibt.

Phantomlohn in der Betriebsprüfung
Februar 2016 - Hat der Arbeitnehmer rechtlichen Anspruch auf Lohn, den der Arbeitgeber nicht abgerechnet und ausgezahlt hat, kann die Deutsche Rentenversicherung bei einer Betriebsprüfung dies als sozialversicherungspflichtigen Phantomlohn feststellen. In diesem Fall müssen die zu wenig abgeführten Abgaben nachgezahlt werden.

Neuigkeiten zur Verpflegungspauschale und unentgeltlichen Mahlzeiten
März 2016 - 2016 gelten neue Sachbezugswerte für freie Verpflegung sowie neue Pauschbeiträge für Verpflegungsmehrauwendungen und Übernachtungskosten im Ausland. Zudem hatte das BMF vergangenes Jahr klar gestellt, dass Verpflegungspauschalen nicht gekürzt werden müssen, wenn Arbeitnehmer lediglich einen Snack, bzw. einen Imbiss bekommen, der nicht einem Frühstück, bzw. einem Mittag- oder Abendessen entspricht.

Die Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung
April 2016 - In der so genannten Sozialversicherungsprüfung prüft die Deutsche Rentenversicherung unter anderem, ob die Beiträge zur Sozialversicherung korrekt abgeführt wurden. Bei größeren Unternehmen steht diese Prüfung alle vier Jahre an und gehört zur Routine. Bei kleineren Unternehmen kann es schon mal länger dauern, bis sich die Rentenversicherung ankündigt. Stimmt hier etwas bei der Beurteilung und Dokumentation von Beschäftigungsverhältnissen nicht oder es haben sich Fehler in Ihrer Entgeltabrechnung eingeschlichen, erhalten Sie bestenfalls eine Rückerstattung.

Beschäftigung von Ehegatten, Angehörigen und Lebenspartnern
Juni 2016 - In vielen Unternehmen arbeiten Familienangehörige und Ehegatten oder Lebenspartner mit. Die Skala reicht von Kindern, die gelegentlich für ein paar Stunden aushelfen, bis zur Ehefrau, die jeden Tag und zu festen Zeiten im Unternehmen am Schreibtisch sitzt und dort für die Buchhaltung zuständig ist. Aus Sicht der Sozialversicherungen sind das ganz unterschiedliche Fälle. Wir haben den Artikel geupdated! Die aktuelle Version finden Sie hier.

Arbeitszeitkonten und Wertguthaben
Juli 2016 - Flexibilität ist das Gebot der Zeit – auch der Arbeitszeit. Längst machen starre „nine to five“-Regelungen Platz für betriebliche Arbeitszeitkonten. Damit können Arbeitnehmer wie Arbeitgeber den zeitlichen Rahmen der Arbeitsleistung an ihre jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Dem Institut für Arbeits- und Berufsforschung zufolge wird mittlerweile für die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ein Arbeitszeitkonto geführt.