Loading...
Loading...

Die 5 wichtigsten Insights aus dem Gespräch mit Henrik Møller
Die Automatisierung und Digitalisierung haben längst die meisten Unternehmensbereiche erfasst – doch bei der Payroll hinken viele Betriebe hierzulande noch hinterher.

Payroll ist Chefsache
Das Thema Payroll wird in vielen Unternehmen noch immer stiefmütterlich behandelt – Hauptsache, die Abrechnung läuft. Doch die Lohnabrechnung ist längst ein strategischer Prozess.

Wachstumschancengesetz im Jahr 2025: Neue Impulse für die Wirtschaft
Das Wachstumschancengesetz bringt umfassende Änderungen mit sich. Für Unternehmen bedeutet das: Handlungsbedarf und große Chancen zugleich.

Abzüge vom Bruttolohn – Abgaben im Überblick
Die Freude über das Gehalt oder die jährliche Gehaltserhöhung wird oftmals von einem Moment der Verwirrung getrübt. Warum ist der Betrag auf dem Konto deutlich niedriger als das, was im Arbeitsvertrag steht?

LSGZ: Was die Abkürzung auf der Lohnabrechnung bedeutet
Die Lohnabrechnung spielt für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer eine wichtige Rolle, doch ihre Inhalte sind alles andere als selbsterklärend.

Wertguthaben: Flexible Vorsorge für die Zukunft
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Immer mehr Menschen möchten ihre berufliche Laufbahn flexibler gestalten und sich gleichzeitig finanziell absichern.

Übernachtungspauschale: alles, was zu beachten ist
Die Übernachtungspauschale spielt eine entscheidende Rolle bei der Reisekostenabrechnung von Unternehmen und Arbeitnehmern.

Gehaltsvorschuss: alles Wissenswerte zur Vorauszahlung
Unerwartete finanzielle Engpässe können jeden treffen, sei es durch eine plötzliche Autoreparatur, unvorhergesehene medizinische Ausgaben oder dringende familiäre Verpflichtungen.

Lohnabrechnung selbst machen: Die besten Tipps und Tools im Überblick
Es ist gang und gäbe, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen ihre Lohnabrechnung an das Steuerberater- oder Lohnbüro auslagern. Aber es geht auch anders!